Spielplan.

Ballhaus Prinzenallee

Haus.

Kontakt

Das.Team

Profil

Partner:innen

Kooperationen

Vermietung

Das Theater28 e. V.
‍
Das Theater 28 e.V. hat sich als zentrale Institution der Berliner Kulturszene etabliert, die sich der
Integration und dem interkulturellen Dialog widmet. Es bietet der türkischen Community in Berlin
eine Plattform und fördert den Austausch zwischen den Kulturen.
‍
Ein wesentliches Ziel des Theaters 28 ist es, türkischsprachigen Bürger:innen in Berlin Zugang
zu hochwertigem Theater zu ermöglichen. Dabei wird die türkische Kultur präsentiert und
gleichzeitig eine Brücke zur deutschen Kultur geschlagen. Die Aufführung von Stücken in türkis-
cher Sprache mit deutschen Übertiteln oder mehrsprachige Inszenierungen schaffen einen
Raum, in dem kulturelle Unterschiede sichtbar und gefeiert werden. Die Kooperation mit staatli-
chen und freien Theatern in der Türkei ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Integrationsarbeit.
Diese Kooperationen ermöglichen es, türkische Theaterkunst im deutschen Kontext zu präsen-
tieren und den Dialog zwischen den Kulturen zu fördern.

Das jährlich stattfindende Türkisch-deutsche Theaterfestival, das in diesem Jahr bereits zum neunten Mal veranstaltet wird, ist eine bedeutende Plattform für türkische Künstler:innen und zieht ein vielfältiges Publi-
kum an. Es fördert den interkulturellen Dialog, indem es Geschichten und Erfahrungen aus verschiedenen Kulturen präsentiert, wodurch Vorurteile abgebaut und das Verständnis füreinander gefördert werden.
‍
Das Theater 28 engagiert sich auch stark in der kulturellen Bildung. Durch Workshops und Thea-
terprojekte für Jugendliche wird kreatives Potenzial gefördert und ein Bewusstsein für kulturelle
Diversität geschaffen. Diese Programme bringen junge Menschen aus unterschiedlichen Hinter-
gründen zusammen, um Gemeinsamkeiten zu entdecken und Vorurteile abzubauen. So trägt
das Theater 28 aktiv zur Integration bei und ist weit mehr als nur ein Aufführungsort. Es ist ein
lebendiger Raum, in dem Integration aktiv gestaltet wird und Menschen aus verschiedenen
Kulturen zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsam eine vielfältige, inklusive
Gesellschaft aufbauen.

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

AGB

BARRIEREFREIHEIT